Wie berechnet man den Leasingfaktor?

Wie berechnet man den Leasingfaktor?

Wer sich für ein Leasingfahrzeug interessiert, stößt schnell auf den Begriff Leasingfaktor. Dieser hilft dabei, verschiedene Leasingangebote miteinander zu vergleichen und herauszufinden, ob ein Angebot preislich attraktiv ist. Doch wie berechnet man den Leasingfaktor, und was sagt er aus?

Was ist der Leasingfaktor?

Der Leasingfaktor ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem monatlichen Leasingpreis und dem Fahrzeugwert angibt. Er gibt dir Auskunft darüber, wie gut das Leasingangebot im Vergleich zum Fahrzeugpreis ist. Je niedriger der Leasingfaktor, desto attraktiver ist das Angebot.

So berechnet man den Leasingfaktor:

Die Berechnung des Leasingfaktors erfolgt nach einer einfachen Formel:

Leasingfaktor = (monatliche Leasingrate / Listenpreis des Fahrzeugs) × 100

Beispiel: Wenn ein Fahrzeug einen Listenpreis von 40.000 Euro hat und die monatliche Leasingrate bei 400 Euro liegt, dann beträgt der Leasingfaktor:

Leasingfaktor = (400 / 40.000) × 100 = 1,0

Ein Leasingfaktor von 1,0 gilt in der Regel als gut. Angebote mit einem Faktor unter 1,0 sind besonders attraktiv.

Einflussfaktoren auf den Leasingfaktor

Verschiedene Faktoren beeinflussen den Leasingfaktor. Dazu gehören die Laufzeit des Leasingvertrags, die jährliche Kilometerleistung und eventuelle Sonderzahlungen. Ein niedriger Leasingfaktor bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass das Angebot ideal ist. Auch individuelle Anforderungen wie die Kilometerbegrenzung oder Vertragsbedingungen sollten berücksichtigt werden.

Warum ist der Leasingfaktor wichtig?

Der Leasingfaktor erleichtert den Vergleich verschiedener Leasingangebote und macht es für potenzielle Kunden einfacher, die Kosten auf einen Blick zu verstehen. Anstatt sich durch komplexe Vertragsdetails zu arbeiten, zeigt der Leasingfaktor eine klare Zahl, die dir sofort anzeigt, ob ein Leasingangebot im Vergleich zum Listenpreis des Fahrzeugs gut ist.

Ähnliche Blogbeiträge

Unterschied zwischen Tempomat und Volvo ACC (Adaptive Cruise Control)
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Unterschied zwischen Tempomat und Volvo ACC (Adaptive Cruise Control)

Moderne Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Ein häufiger Vergleich besteht zwischen dem klassischen Tempomat (Geschwindigkeitsregelanlage) und dem Adaptive Cruise Control (ACC), insbesondere bei Volvo. Während beide Systeme das Fahren erleichtern, gehen ihre Funktionen und Vorteile deutlich auseinander. In diesem Beitrag erklären wir, wie sich diese Technologien unterscheiden […]

mehr erfahren
Volvo Einparkassistent – Einfaches und stressfreies Parken
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Volvo Einparkassistent – Einfaches und stressfreies Parken

Das Einparken gehört für viele Autofahrer zu den stressigsten Herausforderungen im Straßenverkehr, vor allem in engen Parklücken oder unübersichtlichen Bereichen. Volvo hat mit seinem Einparkassistenten eine Lösung entwickelt, die diesen Prozess deutlich vereinfacht. Der Einparkassistent von Volvo kombiniert innovative Sensoren, Kameratechnologie und intelligente Steuerungssysteme, um das Parken so sicher und bequem wie möglich zu machen. […]

mehr erfahren
Was ist Volvo BLIS und wie verbessert es die Fahrsicherheit?
Allgemein Autohaus Bleicher Volvo

Was ist Volvo BLIS und wie verbessert es die Fahrsicherheit?

Das BLIS-System (Blind Spot Information System) von Volvo ist eine der innovativsten Technologien, die entwickelt wurde, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Es handelt sich dabei um ein Fahrerassistenzsystem, das den Fahrer vor Fahrzeugen im toten Winkel warnt. BLIS wurde entwickelt, um das Risiko von Kollisionen beim Spurwechsel zu minimieren und das Fahrerlebnis sicherer […]

mehr erfahren