Nissan Primastar: Der Name kehrt zurück – und bleibt seiner Linie treu

Nissan Primastar: Der Name kehrt zurück – und bleibt seiner Linie treu

Der Nissan Primastar ist mehr als nur ein Transporter. Er ist ein flexibler Alleskönner – als Kastenwagen, Kombi, Doppelkabine oder hochwertiger Shuttle. Und er hat eine spannende Geschichte hinter sich: Nach seinem Start in den 2000er-Jahren verschwand der Name für einige Zeit, nur um 2022 als moderner, leistungsfähiger Van wieder auf die Bühne zurückzukehren – diesmal mit dem Know-how aus dem NV300.

Dieser Blog zeigt die Entwicklung des Modells – vom ersten Primastar über den NV300 bis zum aktuellen Multitalent.


Erste Generation Primastar (X83 – 2002–2014): Der Kooperationsstart

Design & Zeitgeist:
Der erste Nissan Primastar war ein Ergebnis der engen Kooperation zwischen Renault, Opel und Nissan. Er basierte auf der gleichen Plattform wie Renault Trafic II und Opel Vivaro A. Mit seinem eigenständigen Frontdesign und der robusten Bauweise war er sowohl bei Handwerkern als auch bei Shuttle-Anbietern beliebt.

Technik & Ausstattung:

  • Motoren: 1.9 dCi und 2.5 dCi mit 82–150 PS

  • Schaltgetriebe, später auch Automatik

  • Verschiedene Längen und Höhen (L1H1 bis L2H2)

  • Als Kastenwagen, Kombi, Doppelkabine oder Bus verfügbar

  • Teils Klimaanlage, Radio-CD, einfache Bordelektronik

Besonderheit:
Er war zuverlässig, gut zu beladen, vielseitig und in der Praxis bewährt – der Primastar war das Nutzfahrzeug für jeden Einsatzzweck.


Nissan NV300 (X82 – 2016–2021): Der starke Nachfolger mit neuem Namen

Design & Zeitgeist:
2016 übernahm der NV300 das Erbe des Primastar – technisch erneut eng verwandt mit Renault Trafic und Opel Vivaro B, aber diesmal unter neuer Modellbezeichnung. Der NV300 wirkte dynamischer, moderner und erhielt eine deutlich hochwertigere Front mit LED-Tagfahrlicht.

Technik & Ausstattung:

  • Motoren: 1.6 dCi Bi-Turbo mit bis zu 145 PS, später 2.0 dCi mit 170 PS

  • Optionales DCT-Doppelkupplungsgetriebe

  • Euro 6 & 6d-TEMP konform

  • Verbesserte Dämmung, Multimedia-System mit Touchscreen

  • Vielfältige Konfigurationen (Transporter, Bus, Plattform-Fahrgestell)

  • Topversionen wie NV300 Combi oder NV300 Passenger mit Komfortausstattung

Besonderheit:
Erstmals bot Nissan auch moderne Assistenten, digitale Konnektivität und Pkw-Komfort in einem Transporter – eine deutliche Aufwertung gegenüber dem Vorgänger.


Rückkehr des Namens: Neuer Primastar (ab 2022 – X82 Facelift)

Design & Zeitgeist:
Seit 2022 heißt das Modell wieder „Primastar“ – mit aktualisierter Optik, Technik und einem klaren Ziel: Vielseitigkeit mit professioneller Ausstrahlung. Er positioniert sich als Lösung für Gewerbe, Handwerk, Freizeit und Shuttle-Fahrten – und schließt die Lücke zwischen Nissan Townstar und Interstar.

Technik & Ausstattung:

  • Motoren: 2.0 dCi mit 110 bis 170 PS

  • Wahlweise 6-Gang-Schaltung oder DCT-Automatik

  • Zahlreiche Assistenzsysteme: Notbrems-, Spurhalte- und Totwinkelassistent

  • NissanConnect-Infotainment mit Navi, Apple CarPlay & Android Auto

  • Vielseitige Ausbauvarianten für jedes Business-Szenario

  • Komfortable Sitze, digitale Instrumente, moderne LED-Lichtsignatur

Besonderheit:
Der Name Primastar steht wieder für das, was er immer war: robust, vielseitig, flexibel – aber jetzt smarter, digitaler und noch effizienter.


Modellvergleich: Nissan Primastar & NV300 im Wandel

Modell Bauzeit Leistung Antrieb Besonderheiten
Primastar I 2002–2014 bis 150 PS Diesel, manuell Kooperation Renault/Opel, bewährter Allrounder
NV300 2016–2021 bis 170 PS Diesel, manuell/Automatik Moderne Technik, Komfort für Profis
Primastar II ab 2022 bis 170 PS Diesel, DCT optional Hightech-Transporter mit starkem Design

Fazit: Der Nissan Primastar – Ein Name kehrt zurück, ein Konzept bleibt

Der Nissan Primastar hat in all seinen Formen immer überzeugt: durch Vielseitigkeit, Praxistauglichkeit und durchdachte Technik. Ob als robuster Transporter oder als bequemer Shuttle – das Modell entwickelte sich stetig weiter, ohne seine Wurzeln zu verlieren.

Mit der Rückkehr des Namens bringt Nissan Tradition und Moderne wieder zusammen – und macht den Primastar fit für neue Mobilitätsanforderungen im Gewerbe und im Alltag.

Ähnliche Blogbeiträge

Nissan Interstar: Groß denken, clever liefern
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Nissan Interstar: Groß denken, clever liefern

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Nissan Interstar für zuverlässige Transportleistung, starke Nutzlast und echte Vielseitigkeit. Was als robuster Großtransporter begann, wurde unter der Bezeichnung NV400 moderner, komfortabler und effizienter. Heute, mit der Rückkehr zum Namen Interstar, geht Nissan wieder einen Schritt weiter – mit smarten Assistenzsystemen, durchdachten Aufbauvarianten und zukunftsfähiger Technik. In diesem Beitrag […]

mehr erfahren
Nissan X-Trail: Der SUV-Klassiker im Wandel der Zeit
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Nissan X-Trail: Der SUV-Klassiker im Wandel der Zeit

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2001 steht der Nissan X-Trail für Abenteuerlust, Robustheit und Vielseitigkeit. Als einer der ersten kompakten SUVs mit echtem Offroad-Potential setzte der X-Trail Maßstäbe – und entwickelte sich über die Jahre weiter zum komfortablen Familien-SUV mit Alltagsnutzen. Heute, in der vierten Generation, ist er elektrifiziert, smarter und effizienter denn je. In […]

mehr erfahren
Nissan LEAF: Der Wegbereiter der Elektromobilität
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Nissan LEAF: Der Wegbereiter der Elektromobilität

Als Nissan 2010 den LEAF präsentierte, war das eine kleine Revolution: Ein alltagstaugliches, rein elektrisches Kompaktfahrzeug für die breite Masse – kein Hybrid, kein Plug-in-Kompromiss, sondern ein echter Vollstromer. Der LEAF wurde zur Ikone, gewann zahllose Auszeichnungen und war lange das meistverkaufte Elektroauto der Welt. 2025 kommt nun das neue Modell – aerodynamischer, smarter und […]

mehr erfahren