Nissan Interstar: Groß denken, clever liefern

Nissan Interstar: Groß denken, clever liefern

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Nissan Interstar für zuverlässige Transportleistung, starke Nutzlast und echte Vielseitigkeit. Was als robuster Großtransporter begann, wurde unter der Bezeichnung NV400 moderner, komfortabler und effizienter. Heute, mit der Rückkehr zum Namen Interstar, geht Nissan wieder einen Schritt weiter – mit smarten Assistenzsystemen, durchdachten Aufbauvarianten und zukunftsfähiger Technik.

In diesem Beitrag zeigen wir dir alle Entwicklungsstufen dieses Schwergewichts – vom früheren Interstar über den NV400 bis zur aktuellen Modellgeneration.


Erste Generation Interstar (X70 – 2002–2010): Robust und vielseitig

Design & Zeitgeist:
Der ursprüngliche Nissan Interstar entstand aus der Zusammenarbeit mit Renault (Master II) und Opel (Movano A). Er bot mit seinem kantigen, klaren Design eine echte Transportlösung für Profis im Handwerk, Gewerbe und Logistik.

Technik & Varianten:

  • Motoren: Diesel mit 2.2, 2.5 und 2.8 Litern, Leistung von 82–145 PS

  • 5- und 6-Gang-Getriebe

  • Varianten: Kastenwagen, Doppelkabine, Pritsche, Fahrgestell

  • Verschiedene Radstände, Höhen & Längen

  • Auf Wunsch mit Hecktüren 270°, Klimaanlage & ABS

Besonderheit:
Hohe Zuladung, echte Nutzfahrzeugqualität – der Interstar war ein Arbeitstier, zuverlässig und variantenreich.


NV400 (X62 – 2011–2021): Der große Wandel unter neuem Namen

Design & Zeitgeist:
Mit dem NV400 orientierte sich Nissan stärker am Pkw-Design – das Frontdesign wurde markanter, das Interieur moderner. Technisch basierte das Modell weiterhin auf dem Renault Master III, zeigte sich aber eigenständig genug.

Technik & Ausstattung:

  • Motoren: 2.3 dCi mit 110 bis 180 PS

  • Front-, Heck- und Allradantrieb je nach Ausführung

  • Euro 6-konform mit AdBlue

  • 6-Gang-Schalt- oder Automatikgetriebe

  • Große Variantenvielfalt: Kasten, Kipper, Pritsche, Kühlfahrzeuge

  • NissanConnect Infotainment, Rückfahrkamera, Tempomat

Besonderheit:
Der NV400 bot erstmals ein ausgewogenes Verhältnis aus Laderaum, Fahrkomfort und digitaler Ausstattung – ideal für Langstrecke und Fuhrparks.


Aktuelle Generation Interstar (ab 2022): Name zurück, Technik nach vorn

Design & Zeitgeist:
Mit der Rückkehr zum Namen Interstar knüpft Nissan an seine Transporter-Tradition an – jedoch mit neuer Optik, modernen Antrieben und einem klaren Fokus auf Komfort und Sicherheit.

Technik & Highlights:

  • Motoren: 2.3 dCi Euro 6d, Leistung bis 180 PS

  • Je nach Ausführung mit Front- oder Heckantrieb

  • Neues Cockpit mit Touchscreen und Fahrassistenzpaket

  • Aufbaulösungen ab Werk oder individuell konfigurierbar

  • Konnektivität über NissanConnect inkl. Flottenlösung

  • Optional: Rückfahrkamera, Spurhalteassistent, Einparkhilfe, Berganfahrhilfe

  • Ideal für Logistik, Baugewerbe, Mobilitätsdienstleister

Besonderheit:
Mehr Sicherheit, mehr Komfort, mehr Varianten: Der Interstar ist heute so flexibel wie nie – und bleibt dennoch der Lastenträger, der er immer war.


Modellvergleich: Nissan Interstar & NV400 im Wandel

Modell Bauzeit Leistung Antrieb Varianten Besonderheiten
Interstar I 2002–2010 bis 145 PS Diesel, Front/Heck Kasten, Fahrgestell, Pritsche Robuster Klassiker, starke Nutzlast
NV400 2011–2021 bis 180 PS Front/Heck/Allrad Bis zu 3500 kg Gesamtgewicht Fahrkomfort, Infotainment, Allrad-Option
Interstar II ab 2022 bis 180 PS Diesel, Front/Heck Modularer Aufbau, L4H3-Option Moderne Assistenten, vernetztes Arbeiten

Fazit: Interstar – Der große Nissan für große Aufgaben

Ob als klassischer Transporter, Baustellenfahrzeug oder mobiler Arbeitsplatz – der Interstar (und zuvor NV400) bietet seit Jahren flexible Lösungen für Profis. Nissan bleibt seiner Linie treu: viel Raum, viel Kraft, viele Varianten.

Mit der Rückkehr zum Namen Interstar erhält der Großtransporter nicht nur ein klassisches Label zurück, sondern wird zugleich zur modernen Plattform für Mobilität im gewerblichen Alltag.

Ähnliche Blogbeiträge

Nissan Primastar: Der Name kehrt zurück – und bleibt seiner Linie treu
Allgemein Autohaus Bleicher Nissan

Nissan Primastar: Der Name kehrt zurück – und bleibt seiner Linie treu

Der Nissan Primastar ist mehr als nur ein Transporter. Er ist ein flexibler Alleskönner – als Kastenwagen, Kombi, Doppelkabine oder hochwertiger Shuttle. Und er hat eine spannende Geschichte hinter sich: Nach seinem Start in den 2000er-Jahren verschwand der Name für einige Zeit, nur um 2022 als moderner, leistungsfähiger Van wieder auf die Bühne zurückzukehren – […]

mehr erfahren
Nissan X-Trail: Der SUV-Klassiker im Wandel der Zeit
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Nissan X-Trail: Der SUV-Klassiker im Wandel der Zeit

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2001 steht der Nissan X-Trail für Abenteuerlust, Robustheit und Vielseitigkeit. Als einer der ersten kompakten SUVs mit echtem Offroad-Potential setzte der X-Trail Maßstäbe – und entwickelte sich über die Jahre weiter zum komfortablen Familien-SUV mit Alltagsnutzen. Heute, in der vierten Generation, ist er elektrifiziert, smarter und effizienter denn je. In […]

mehr erfahren
Nissan LEAF: Der Wegbereiter der Elektromobilität
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Nissan LEAF: Der Wegbereiter der Elektromobilität

Als Nissan 2010 den LEAF präsentierte, war das eine kleine Revolution: Ein alltagstaugliches, rein elektrisches Kompaktfahrzeug für die breite Masse – kein Hybrid, kein Plug-in-Kompromiss, sondern ein echter Vollstromer. Der LEAF wurde zur Ikone, gewann zahllose Auszeichnungen und war lange das meistverkaufte Elektroauto der Welt. 2025 kommt nun das neue Modell – aerodynamischer, smarter und […]

mehr erfahren