Beliebtheit von Fahrzeugtypen auf dem Gebrauchtwagenmarkt in Bayern – Statistik 2024

Beliebtheit von Fahrzeugtypen auf dem Gebrauchtwagenmarkt in Bayern – Statistik 2024

Der Gebrauchtwagenmarkt in Bayern zeigt klare Präferenzen der Käufer, wenn es um Fahrzeugtypen geht. SUVs dominieren weiterhin das Feld, aber auch andere Kategorien wie Kombis und Elektrofahrzeuge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Basierend auf aktuellen Statistiken aus dem Jahr 2024 beleuchten wir die verschiedenen Fahrzeugtypen und ihre Attraktivität für bayerische Gebrauchtwagenkäufer.

1. SUVs: Unangefochten an der Spitze

SUVs haben sich in den letzten Jahren zu den beliebtesten Fahrzeugtypen auf dem Gebrauchtwagenmarkt entwickelt, und dieser Trend setzt sich auch 2024 fort. Rund 35 % aller verkauften Gebrauchtwagen in Bayern waren SUVs. Modelle wie der BMW X3, der Audi Q5 und der VW Tiguan sind besonders gefragt. Die hohe Sitzposition, das Gefühl von Sicherheit und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen SUVs für Familien und Vielreisende gleichermaßen attraktiv.

SUV-Verkäufe:

  • BMW X3: 12.000 Verkäufe
  • Audi Q5: 9.800 Verkäufe
  • VW Tiguan: 14.500 Verkäufe

2. Kombis: Klassiker für Familien

Kombis, insbesondere von deutschen Herstellern, bleiben in Bayern eine feste Größe. Mit einem Marktanteil von 22 % sind sie vor allem bei Familien und Langstreckenfahrern beliebt. Modelle wie der VW Passat Variant und der BMW 3er Touring bieten viel Platz, eine gute Fahrdynamik und eine hohe Qualität, was sie zu bevorzugten Gebrauchtwagen macht.

Beliebte Kombi-Modelle:

  • VW Passat Variant: 7.500 Verkäufe
  • BMW 3er Touring: 6.400 Verkäufe
  • Mercedes C-Klasse T-Modell: 5.200 Verkäufe

3. Kleinwagen: Ideal für die Stadt

Der Marktanteil von Kleinwagen liegt bei etwa 18 %. Besonders in urbanen Regionen wie München und Nürnberg sind sie aufgrund ihrer Kompaktheit und des geringen Verbrauchs gefragt. Modelle wie der VW Polo, der Opel Corsa und der Ford Fiesta sind sehr beliebt. Junge Fahrer und Städter entscheiden sich häufig für diese Fahrzeugklasse, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Top-Kleinwagen:

  • VW Polo: 11.000 Verkäufe
  • Opel Corsa: 8.300 Verkäufe
  • Ford Fiesta: 6.700 Verkäufe

4. Cabriolets: Nischenfahrzeuge mit Stil

Cabriolets machen zwar nur 5 % der Gebrauchtwagenverkäufe in Bayern aus, dennoch gibt es eine treue Fangemeinde. Besonders in den Sommermonaten steigen die Verkaufszahlen von Cabrios wie dem BMW 4er Cabrio und dem Mazda MX-5. Sie sind vor allem bei Fahrern gefragt, die das Gefühl von Freiheit und den Fahrspaß suchen.

Beliebteste Cabrios:

  • BMW 4er Cabrio: 1.800 Verkäufe
  • Mazda MX-5: 1.200 Verkäufe
  • Audi A5 Cabrio: 900 Verkäufe

5. Elektrofahrzeuge: Steigende Nachfrage

Elektroautos spielen eine zunehmend wichtige Rolle auf dem bayerischen Gebrauchtwagenmarkt. Der Marktanteil ist 2024 auf 12 % gestiegen, da die Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität und staatliche Förderungen Käufer anziehen. Modelle wie das Tesla Model 3 und der VW ID.4 gehören zu den gefragtesten Elektrofahrzeugen auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Elektrofahrzeug-Verkäufe:

  • Tesla Model 3: 2.500 Verkäufe
  • VW ID.4: 1.900 Verkäufe
  • Nissan Leaf: 1.300 Verkäufe

6. Limousinen: Solide Mittelklasse

Limousinen haben in Bayern einen stabilen Marktanteil von 8 %. Besonders Mittelklasselimousinen wie der BMW 5er und die Mercedes E-Klasse sind aufgrund ihres Komforts und ihrer hochwertigen Ausstattung nach wie vor gefragt. Käufer von Limousinen schätzen vor allem die Kombination aus Eleganz und Leistung.

Beliebteste Limousinen:

  • BMW 5er: 5.500 Verkäufe
  • Mercedes E-Klasse: 4.700 Verkäufe
  • Audi A6: 3.800 Verkäufe

7. Kompaktwagen: Flexibilität im Alltag

Kompaktwagen wie der VW Golf und der Ford Focus erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Mit einem Marktanteil von 20 % sind sie vielseitige Allrounder, die sowohl für Städter als auch für Pendler attraktiv sind. Ihre ausgewogene Mischung aus Komfort, Fahrdynamik und Effizienz macht sie zu einer der besten Wahl für Gebrauchtwagenkäufer.

Top-Kompaktwagen:

  • VW Golf: 9.500 Verkäufe
  • Ford Focus: 7.800 Verkäufe
  • Audi A3: 6.300 Verkäufe

8. Pick-ups: Nischenfahrzeuge mit Spezialeinsatz

Pick-ups sind in Bayern mit einem Marktanteil von 2 % eher ein Nischenprodukt, dennoch gibt es eine treue Anhängerschaft, insbesondere in ländlichen Gegenden. Fahrzeuge wie der Ford Ranger und der Toyota Hilux sind beliebt bei Käufern, die Wert auf robuste Nutzfahrzeuge legen.

Beliebteste Pick-ups:

  • Ford Ranger: 900 Verkäufe
  • Toyota Hilux: 700 Verkäufe

Fazit:
Der Gebrauchtwagenmarkt in Bayern 2024 ist vielfältig und spiegelt die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher wider. SUVs und Kombis bleiben die dominierenden Fahrzeugtypen, während Elektrofahrzeuge immer mehr an Bedeutung gewinnen. Für jeden Fahrertyp gibt es das passende Angebot, ob Familien, Pendler oder sportliche Fahrer. Käufer sollten je nach ihren individuellen Bedürfnissen und dem Verwendungszweck des Fahrzeugs die unterschiedlichen Fahrzeugtypen in Betracht ziehen.

Ähnliche Blogbeiträge

Nissan Juke: Der Crossover mit Charakter
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Nissan Juke: Der Crossover mit Charakter

Als Nissan 2010 den Juke auf den Markt brachte, polarisierte er sofort: Ein kleines SUV mit extrovertierter Optik, runden Scheinwerfern und einer coupéartigen Linie – das gab es so noch nicht. Er war mutig, verspielt und vor allem: anders. Heute, über ein Jahrzehnt später, ist der Juke gereift. Die zweite Generation setzt auf modernes Design, […]

mehr erfahren
Nissan Micra: Kompakt, clever, konsequent weiterentwickelt
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Nissan Micra: Kompakt, clever, konsequent weiterentwickelt

Der Nissan Micra ist seit über 40 Jahren eine feste Größe im Kleinwagensegment. Von seinem Debüt 1982 als K10 bis zur aktuellen fünften Generation K14 hat sich der Micra vom praktischen Alltagsauto zum dynamischen Stadtauto mit Stil und Technik entwickelt. Und jetzt steht ein neues Kapitel bevor: 2025 wird der nächste Micra erwartet – erstmals […]

mehr erfahren
Nissan QashHuhn – Mobilität neu gedacht: Eier, Fahrspaß und Tierwohl in einem
Allgemein Autohaus Bleicher E-Mobilität Nissan

Nissan QashHuhn – Mobilität neu gedacht: Eier, Fahrspaß und Tierwohl in einem

Mobilität im 21. Jahrhundert ist viel mehr als nur Fortbewegung. Es geht um Nachhaltigkeit, Tierwohl, smarte Technik und eine gewisse Bodenständigkeit. All das möchte Nissan nun vereinen – mit einer Ankündigung, die auf den ersten Blick unfassbar klingt: 2026 soll mit dem Nissan QashHuhn das weltweit erste SUV mit integriertem Hühnerstall auf den Markt kommen. […]

mehr erfahren